$ 0 0 Stellen Sie Ihr Wissen über Manieren in Italien auf die Probe! Eine Herausforderung die Spaß macht. Anzahl der Fragen: 8 Sie diskutieren gerade mit dem italienischen Prokurist, den Sie letzten Monat kennenlernten. Er steht sehr nahe neben Ihnen, und berührt dabei Ihren Arm. Gut! Es ist nur ein Zeichen der Wertschätzung, Jetzt haben wir es: Ihre Kollegin hatte Sie davor gewarnt, dass dieser Herr sich Ihnen in eindeutiger Absicht nähern will.„Er hat wohl vergessen, dass das ein Geschäftstreffen ist“ denken Sie, und gehen wieder vorsichtig auf Distanz.„L’abito non fa il monaco“ (Kleidung macht den Menschen (bzw. den Mönch) nicht aus); trotzdem hat das Äußere einen sehr hohen Stellenwert in Italien. Welche Kombination trifft den italienischen Geschmacksnerv empfindlich?Ein pastellrosa Hemd mit einer roten Krawatte.Weiße Socken mit Ökosandalen.Ein grauer „Gessato“ (gestreifter Anzug) mit dunkelorangen Socken.In Ihren Akten steht, dass die nächste Besprechung mit „Andrea Rossi“ stattfinden wird.Das ist bestimmt falsch: der nächste Gesprächspartner kann nur ein Mann sein. Oh nein… Sie wissen, dass Ihnen diese Dame das Leben kompliziert machen wird.Sie freuen sich, dass Sie Herrn Rossi wiedersehen.Zu welcher Zeit des Jahres wäre es zwecklos, einen Geschäftstermin in Italien zu vereinbaren? Gegen Mitte AugustGegen Mitte FebruarAnfang Dezember Sie wollen das erste Gespräch mit dem Import-Beauftragten einer interessanten italienischen Firma anbahnen: Worüber reden Sie?Über Fußball.Über die letzten Geschehnisse in der katholischen Kirche.Über italienische Politik.Als Mann kommen Sie auf einer Cocktailparty mit einer attraktiven Frau ins Gespräch, die Ihnen verrät, dass sie besonders gerne mit Ihnen redet: dadurch fühlt sie sich in Sicherheit vor einem „pappagallo“. Nach der ersten Verblüffung…Fällt Ihnen ein, dass man mit „pappagalli“ abenteuerlustigen Italiener meint, die Frauen manchmal mit zu übertriebener Aufmerksamkeit belästigen.Sehen Sie, dass tatsächlich zwei bunte Papageien durch den Raum fliegen; Ihre Gesprächspartnerin erzählt, das sei bei „kreativen Cocktailparties“ durchaus üblich. Erinnern Sie sich, dass „pappagallo“ einfach „Marschall“ bedeutet. Sie sitzen in einer großen, stilvollen Bar, und Ihr Geschäftspartner lässt auf sich warten, so zünden Sie sich gemütlich eine Zigarette an. Was ist dabei falsch?Sie hätten zuerst warten sollen, bis der Kellner Ihnen Ihren Kaffee serviert: davor wäre es besser, gar keine „Aktionen“ zu unternehmen.Das war unhöflich! Sie hätten Ihren Tischnachbarn fragen sollen, ob ihn das stört.Nun kann es teuer werden! In allen italienischen Lokalen gilt striktes Rauchverbot.Sie nehmen gerade an einem Meeting in Rom teil, in dem Sie Moderator/in sind. Es wird auffällig, wie einige Teilnehmer/innen bei einigen Punkten von der Tagesordnung abweichen und nun weniger wichtige Details besprechen. Sie werden langsam ungeduldig… Sie atmen tief durch und üben sich in Geduld. Sollte die Diskussion weiterhin in unwichtigen Einzelheiten versumpfen, werden Sie in 5 Minuten ruhig und gelassen eingreifen. Sie versuchen, Ihre Ungeduld wenigstens teilweise zu verbergen und spornen die Teilnehmer entschlossen an, zurück zu den Tagesordnungspunkten zu kommen.Wenn Sie in die Runde schauen, bemerken Sie ein paar ungeduldige Blicke. Sie machen die Anwesenden auf die gelangweilte Stimmung aufmerksam und fügen hinzu, Sie werden den Raum in 10 Minuten verlassen, wenn weiterhin so viel Zeit verschwendet wird.